Willkommen zum Korbiniansjubiläum 2024!

Was wird gefeiert? Was ist geplant?

Freising feiert 2024 ein ganz besonderes Stadtjubiläum - nicht nur aufgrund der vielen bunten und unterschiedlichen Programmpunkte wird es ein besonderes Fest, sondern auch wegen seiner historischen Bedeutung. Das Jubiläum ist eng mit dem Wirken des heiligen Korbinian, des Freisinger Stadtpatrons, verbunden, der im frühen 8. Jahrhundert in päpstlichem Auftrag nach Freising kam, um hier einen Bischofsitz zu begründen - also vor genau 1300 Jahren.

Was zu den Feierlichkeiten geplant ist lesen Sie in der Kategorie Wissenswertes.

Freising in Europa

Freising unterhält viele enge Partnerschaften mit unterschiedlichen Städten und Gemeinden in ganz Europa - teilweise seit vielen Jahrzehnten. Der interkulturelle Austausch in ganz unterschiedlichen Formen geht u.a. auch auf den Heiligen Korbinian zurück, der aus dem französischen Arpajon stammte - eine von Freisings vielen Partnergemeinden.

Zur Rubrik "Freising in Europa"

Umfangreiches Programm des Erzbistums München und Freising

"Glauben leben": Unter diesem Motto feiert auch die Erzdiözese München und Freising im Jahr 2024 die Ankunft des Heiligen Korbinian in Freising im Jahre 724. Neben Gottesdiensten, Konzerten und vielen weiteren Aktionen und Angeboten bietet das Erzbistum auch Wallfahrten in Freisings Partnergemeinde Arpajon, nach Rom und Südtirol an. 

Den Veranstaltungskalender des Erzbistums zum Korbiniansjahr 2024 finden Sie hier.

So schmeckt das Jubiläum!

Was wäre ein Freisinger Stadtjubiläum ohne das passende Bier? Die Staatsbrauerei Weihenstephan hat anlässlich des Korbiniansjahres 2024 ein naturtrübes Zwicklbier gebraut - feinwürzig, süffig, vollmundig und echt bayrisch!

Bei der Verkostung im zünftigen Biergewölbe der ältesten Brauerei der Welt zeigten sich Organisatoren und Presse begeistert von dem Festjahres-Bier, das ab sofort im Handel erhältlich ist.

Mehr erfahren
Nach oben